culture unlimited Blog

OFFLINE
Kunst wird zur Therapie. Die direkte Resonanz zwischen Künstler*in und Publikum fehlt. Kunst im Ausnahmezustand. Menschen befinden sich im „Offline“.
„Was heißt LOCKDOWN? – Ich finde keine Übersetzung dafür“. Diese Frage stellt mir ein älterer Mann an der Bushaltestelle in gebrochenem Deutsch. Schaut gleichzeitig hilflos auf sein Smartphone, wo ihm offensichtlich die Kenntnisse zur Bedienung fehlen. Ich erkläre ihm in kurzen, einfachen Worten die Bedeutung. Er schüttelt den Kopf. Es ist eher ein Schaudern, das er zum Ausdruck bringt. Er hat verstanden, jetzt hat er die Tragweite des Lockdown verstanden. Gleichzeitig ist er über unsere kurze Interaktion dankbar und glücklich. Menschen im Abseits vom Netz. Viele können sich die Wertkarte für das Handy nicht mehr leisten. Eine unbelastete soziale Kommunikation ist eingeschränkt. Die vorwiegend im Abseits entstandenen Arbeiten warten auf bessere Zeiten.
(Text:Veronika Dreier)
Teilnehmende Künstler*innen:
Nicole Eder
Andreas Ganahl
Bruno Toya
Michael Ganahl
Willy Arndt
Armin Lixl
Workshopleitung und Kuratorin: Veronika Dreier
Modul II: Kunst:Hand:Werken, GKS, Grazer Kreativschule von aXe
Ort: Galerie Zwischenbilder, Schmiedgasse 26/II, Graz
Ab 14. Dezember 2020 Virtueller Rundgang durch die Galerie Zwischenbilder => www.axe-graz.at
Eine Kooperation von culture unlimited und aXe:Förderung inklusive Kulturprojekte OG
aXe:Förderung inklusiver Kulturprojekte OG
Mag. Peter Ulrich
Schloßberg 1
A 8010 Graz
+43.650.717.0962
www.axe-graz.at
OFFLINE
Kunst wird zur Therapie. Die direkte Resonanz zwischen Künstler*in und Publikum fehlt. Kunst im Ausnahmezustand. Menschen befinden sich im „Offline“.
„Was heißt LOCKDOWN? – Ich finde keine Übersetzung dafür“. Diese Frage stellt mir ein älterer Mann an der Bushaltestelle in gebrochenem Deutsch. Schaut gleichzeitig hilflos auf sein Smartphone, wo ihm offensichtlich die Kenntnisse zur Bedienung fehlen. Ich erkläre ihm in kurzen, einfachen Worten die Bedeutung. Er schüttelt den Kopf. Es ist eher ein Schaudern, das er zum Ausdruck bringt. Er hat verstanden, jetzt hat er die Tragweite des Lockdown verstanden. Gleichzeitig ist er über unsere kurze Interaktion dankbar und glücklich. Menschen im Abseits vom Netz. Viele können sich die Wertkarte für das Handy nicht mehr leisten. Eine unbelastete soziale Kommunikation ist eingeschränkt. Die vorwiegend im Abseits entstandenen Arbeiten warten auf bessere Zeiten.
(Text:Veronika Dreier)
Teilnehmende Künstler*innen:
Nicole Eder
Andreas Ganahl
Bruno Toya
Michael Ganahl
Willy Arndt
Armin Lixl
Workshopleitung und Kuratorin: Veronika Dreier
Modul II: Kunst:Hand:Werken, GKS, Grazer Kreativschule von aXe
Ort: Galerie Zwischenbilder, Schmiedgasse 26/II, Graz
Ab 14. Dezember 2020 Virtueller Rundgang durch die Galerie Zwischenbilder => www.axe-graz.at
Eine Kooperation von culture unlimited und aXe:Förderung inklusive Kulturprojekte OG
aXe:Förderung inklusiver Kulturprojekte OG
Mag. Peter Ulrich
Schloßberg 1
A 8010 Graz
+43.650.717.0962
www.axe-graz.at
Regionale Online-Plattformen
Tipps zu regionalen Online Plattformen, umweltbewussten und sozial engagierten Online-Marktplätzen
und kostenlosem Bücherversand
10. Dezember 2020 | Online-Workshop „Von der analogen zur digitalen Veranstaltung“
Dr. Rainer Beck, MMag.art. bietet für Künstler*innen und Veranstalter*innen
schnelle, unverbindliche, individuelle und kostenlose Rechtsberatung.
28. Oktober 2020 | Erste Hilfe für Kulturschaffende! Individuelle Beratung
Dr. Rainer Beck, MMag.art. bietet für Künstler*innen und Veranstalter*innen
schnelle, unverbindliche und kostenlose Rechtsberatung.
20. Oktober 2020 | Online-Workshop „Culture Support – Kunst und Kultur im Recht“
Der auf Kunst und Kultur spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Rainer Beck beantwortet in diesem kompakten Workshop die Fragen der Teilnehmenden und bietet Fallbeispiele und Anregungen.
Der Workshop widmet sich auch der kommenden EU-Urheberrechtsrichtlinie, der erhöhten Verantwortung der Plattformbetreiber (Facebook, YouTube, …) sowie der Umsetzung des sogenannten Bestsellerparagraphen.
Rückblick | Anna – A HEADPHONE OPERA
Eine wunderbare und beeindruckende Produktion!
Wir freuen uns aber schon auf eine Wiederaufnahme dieses tollen Projektes im Frühjahr 2021!
26. März 2020 | Auflösung von Sponsorenverträgen und Verträgen überhaupt – Höhere Gewalt
Unter höherer Gewalt versteht man eine Möglichkeit, Verträge aufzulösen, weil eine Leistungserbringung zumindest von einer Seite unmöglich geworden ist, wie etwa aufgrund von Naturkatastrophen, Krieg oder eben Pandemien wie COVID-19.
25. März 2020 | Vereine und Corona – Generalversammlungen und Vorstandsitzungen mit Distanz?
Wie soll man momentan mit Sitzungen mehrerer Personen umgehen, wenn gerade diese Ansammlungen von Personen in der Krise unerwünscht bzw. überhaupt verboten sind?
25. März 2020 | Mieten – Können aufgrund der Corona-Krise Mieten zurückbehalten werden?
Nach § 1104 ABGB sind „Fälle und Bedingungen“ zur „Erlassung des Zinses“ geregelt. Dabei ist Voraussetzung, dass die in Bestand genommene Sache wegen außerordentlicher Zufälle wie zum Beispiel Feuer, Krieg, große Überschwemmungen, „Wetterschläge“ oder eben Seuche „gar nicht gebraucht oder benutzt werden kann“.
23. März 2020 | Konzerte auf Social Media
Die Corona-Krise macht erfinderisch:
Konzerte die nicht stattfinden können werden zu Hause nachgeholt und über soziale Medien wahrnehmbar gemacht.
Damit sind allerdings verschiedene Fragen verbunden, vor allem: Ist das jetzt noch immer ein öffentliches Konzert, das über die AKM zu verrechnen ist?
23. März 2020 | AKM Pauschalverträge: Was nun?
Viele Veranstalter haben für bestimmte Zeiträume mit der AKM Pauschalverträge abgeschlossen. Was ist nun zu tun, wenn die Leistungen aus diesen Verträgen nicht abgerufen werden können, weil Veranstaltungen verboten wurden, sodass Musik gar nicht aufgeführt werden kann?