KULTURTRANSFAIR – Miteinander Kultur erleben Mit dem Ziel, Kunst und Kultur als (Über-)Lebensmittel zu begreifen, wurde im Rahmen des steirischen herbst 2010 das Projekt KULTURTRANSFAIR begründet.

Kunst und Kultur? Ja sicher! Aber fair bitte!
Kulturvermittlungs-Angebote richten sich großteils an ein Fachpublikum – an dieser Stelle möchte Kulturtransfair einhaken und sowohl kulturinteressierte Menschen als auch Menschen, die kaum am kulturellen Leben teilnehmen, ansprechen (und miteinbeziehen). Das Ziel ist eine breite Zugänglichkeit zu Kunst & Kultur unter Betonung der Gemeinsamkeit, der Toleranz und Akzeptanz und der Inklusion.
Menschen allen Alters, Kunstkenner*innen und Ersteindruck-Schnuppernde, Kulturpassbesitzer*innen und Nicht-Kulturpassbesitzer*innen werden zu gemeinsamen kulturellen Aktivitäten eingeladen und lernen das veilfältige kulturelle Angebot von Graz und der Steiermark kennen und schätzen.
In Kooperation mit unterschiedlichen Kultureinrichtungen erarbeitet culture unlimited
Workshops, Führungen und besondere Veranstaltungsformate, bei denen Wünsche und Ideen des Publikums nicht nur berücksichtigt werden, unsere Teilnehmer*innen arbeiten vermehrt an den Inhalten mit..
Neben Führungen hinter die Kulissen in derGrazer Oper über Atelierbesuche in das Atelier Randkunst bis hin zu Kochworkshops im Cafe Global (in Zusammenarbeit mit dem Afro-Asiatischen-Institut Graz) gibt es für tatenlustige EntdeckerInnen einiges auszuprobieren. Auch Exkursionen (Bibliothek des Stiftes Admont) und ganz besondere Stadtführungen des Internationalen Städteforums Graz stehen auf dem Programm.
Die Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für Kulturpass- und Sozialcardinhaber*innen kostenlos.
Rückblicke
Ausstellungsbesuch beim steirischenherbst 23
Was will Kunst oder was bietet sie? Kunst ist nicht immer deutlich aber das muss sie auch nicht. Sie soll uns zum Nachdenken bringen und zu Gesprächen führen. Zum Beispiel bei einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch des steirischenherbst ’23 oder danach bei einem Getränk...
Kulturvermittlung mit culture unlimited I Österreichpremiere: D’Ärdgeiss I Figurentheater mit Margrit Gysin im Kultum Graz
Impulsgespräch & Theaterbesuch
28. März 2022, D’Ärdgeiss Figurentheater
Stadtspazierung & Vortrag, 24. November 2021
„Der Kulturpass als Beitrag zum Chancenausgleich“, ein Vortrag in Form eines Stadtspaziergangs für Studierende der FH Joanneum, 24. November 2021.
Führung im Rotor: Die Schule des Wir, 25. August 2021
Führung im Rotor: Die Schule des Wir, 25. August 2021
Ein spannender interaktiver Rundgang, der zum Mittun einlädt!
Führung durch die Ausstellung Hör_Bild Europa, 10. November 2021
Am 10. November 2021 fand eine spannende Führung durch "Hör_Bild Europa" in der Galerie Zwischenbilder mit Jugendlichen statt! Eine Action Rallye durch die QR-Code Bilder, was für ein gelungener Abschluss dieser Ausstellung!
Familienrundgänge im Kunsthaus Graz
1 Mal pro Monat! Ein toller Tipp! Ein tolles Familienerlebnis!
Initiiert von culture unlimited
KULTURTRANSFAIR Führungen mit CUN
Wir organisieren Führungen, Diskussionen und einfach spannende Momente in der Auseinandersetzung mit Kultur!
Als Beispiel: Einatmen – Ausatmen im Kultum Graz
Familienrundgang zum Mitmachen
Das NEUE Format im Kunsthaus Graz! Erstmals für Erwachsene UND Kinder! Erster Familienrundgang am 9. Oktober 2021, 15:00 Uhr! Ab in die Zukunft! Lasst uns miteinander Kunst erleben! Bei diesem Familienrundgang für Kinder, Eltern und Großeltern widmen wir uns dem Thema...
Führung durch die Street Gallery: Spuren. Am Scheideweg
Kunstgarten
Freitag, 26. Juni 2020
14:00 Uhr
Ausgebucht!
Kulturtransfair | Gemeinsamer Besuch und Führung durch die Ausstellung Jochen Lempert | Fotos an Büchern
Mi., 5. Februar 2020, 15:30 Uhr
ca. 1 Std.
Camera Austria