KULTURTRANSFAIR – Miteinander Kultur erleben Mit dem Ziel, Kunst und Kultur als (Über-)Lebensmittel zu begreifen, wurde im Rahmen des steirischen herbst 2010 das Projekt KULTURTRANSFAIR begründet.

Kunst und Kultur? Ja sicher! Aber fair bitte!

Kulturvermittlungs-Angebote richten sich großteils an ein Fachpublikum – an dieser Stelle möchte Kulturtransfair einhaken und sowohl kulturinteressierte Menschen als auch Menschen, die kaum am kulturellen Leben teilnehmen, ansprechen (und miteinbeziehen). Das Ziel ist eine breite Zugänglichkeit zu Kunst & Kultur unter Betonung der Gemeinsamkeit, der Toleranz und Akzeptanz und der Inklusion.

Menschen allen Alters, Kunstkenner*innen und Ersteindruck-Schnuppernde, Kulturpassbesitzer*innen und Nicht-Kulturpassbesitzer*innen werden zu gemeinsamen kulturellen Aktivitäten eingeladen und lernen das veilfältige kulturelle Angebot von Graz und der Steiermark kennen und schätzen.

In Kooperation mit unterschiedlichen Kultureinrichtungen erarbeitet culture unlimited
Workshops, Führungen und besondere Veranstaltungsformate, bei denen Wünsche und Ideen des Publikums nicht nur berücksichtigt werden, unsere Teilnehmer*innen arbeiten vermehrt an den Inhalten mit..

Neben Führungen hinter die Kulissen in derGrazer Oper über Atelierbesuche in das Atelier Randkunst bis hin zu Kochworkshops im Cafe Global (in Zusammenarbeit mit dem Afro-Asiatischen-Institut Graz) gibt es für tatenlustige EntdeckerInnen einiges auszuprobieren. Auch Exkursionen (Bibliothek des Stiftes Admont) und ganz besondere Stadtführungen des Internationalen Städteforums Graz stehen auf dem Programm.

Die Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für Kulturpass- und Sozialcardinhaber*innen kostenlos.

Nächste Veranstaltung

Heinz Trenczak – AROUND EIGHTY

Heinz Trenczak – AROUND EIGHTY

AROUND EIGHTY

Anlässlich des 80. Geburtstags von Heinz Trenczak finden im Jänner und Februar 2024 in Graz drei Filmveranstaltungen statt: das ganztägige Symposium „Volxfilme“ im Heimatsaal, ein Screening im GrazMuseum mit „Protestfilmen“ und eine Vorführung von Trenczaks Opus magnum „Granny’s Videos“ im Filmzentrum im Rechbauerkino. Last but not least: Jüngst ist im Grazer Verlag CLIO Trenczaks Buch „ZEITENBLICKE“ erschienen – mit Texten aus dreieinhalb und Fotos aus rund sieben Jahrzehnten sowie mit der Filmographie des Regisseurs.

Drei Filmveranstaltungen zum 80. Geburtstag von Heinz Trenczak

Freitag, 12. Jänner 2024 | 11:00 bis 18:00 Uhr | Heimatsaal, Volkskundemuseum
Symposium: Volxfilme

1.) Zuhören Aufhören – Von steirischen Musikanten
2.) Noarnfülm – 25 Jahre Aniada a Noar
3.) Der Musikstaat
4.) 3400 Semmeln – Flüchtende. Helfende. Menschen.

Zum Programm

Mittwoch, 24. Jänner 2024 | 18:00 bis 20:00 Uhr | Graz Museum
Screening: Protestfilme

5.) ORF-Bericht zur Premiere des Bettelverbot-Films
6.) Graz – Hauptstadt des Bettelverbots
7.) Zwei Tage im April – Wir empören uns!
8.) Erinnern Sie sich? Jochen Gerz: NS-Mahntafeln „63 Jahre danach“

Zum Programm

Samstag, 24. Februar 2024 | 15:00 bis 17:00 Uhr | Filmzentrum im Rechbauerkino
Vorführung: Das Opus magnum

9.) Granny’s Videos – Aus dem Leben von Emma Hoffer-Sulmthal

Zum Programm

Porträt: Heinz Trenczak © Reinhard Sock

Um Anmeldung wird gebeten

12 + 3 =

oder telefonisch unter T. 0664.2131386

Rückblicke

Familienrundgang zum Mitmachen

Familienrundgang zum Mitmachen

Das NEUE Format im Kunsthaus Graz! Erstmals für Erwachsene UND Kinder! Erster Familienrundgang am 9. Oktober 2021, 15:00 Uhr! Ab in die Zukunft! Lasst uns miteinander Kunst erleben! Bei diesem Familienrundgang für Kinder, Eltern und Großeltern widmen wir uns dem Thema...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner